Buchbeschreibung, Autor

” Nichts im Leben muss man fürchten, man muss es nur verstehen.
Jetzt ist die Zeit, mehr zu verstehen, damit wir weniger fürchten. “

Marie Curie (1867–1934)

Die Welt ist heute rund hundertmal wohlhabender als vor zweihundert Jahren. Wir leben doppelt so lange und arbeiten noch halb so viel – vergleichsweise paradiesische Zustände, zumindest in den Überflussgesellschaften der Industrieländer. Dennoch nehmen unsere Ängste zu. Vor allem fürchten wir uns immer mehr vor kleinsten, oft rein hypothetischen Risiken – und verdrängen, was uns wirklich umbringt. 

 Um sich in unserem Angstzeitalter besser zurechtzufinden, führt uns der Autor zunächst in die Welt der Atome ein – anschaulich und unterhaltsam. Hitler, Kleopatra, und sein lebendig eingemauerter Ur…Ur-Ahne helfen dabei. Es folgen leicht verständliche Blitzkurse über Kernphysik, Molekularbiologie, Genetik, Onkologie und Psychologie. Ein zentrales Thema ist die Radioaktivität, ein Bereich der oft von absurden Risikovorstellungen betroffen ist. Wir besprechen deshalb Kernkraftkatastrophen (Tschernobyl, Fukushima), Atombomben, ein nuklearer Weltkrieg und radioaktive Abfälle ausführlich – unter Berücksichtigung der neuesten Forschungsresultate. Chemische Abfälle, einschließlich jener aus erneuerbaren Energien, sind ebenfalls ein großes Diskussionsthema. Ein Vergleich mit nuklearen Abfällen führt zu überraschenden Ergebnissen.  

Ein besonderes Thema stellen unsere Grenzwerte dar. Gewisse liegen bereits im Schadensbereich, andere sind Lichtjahre davon entfernt. Letztere liefern den Stoff für einige bizarre Geschichten. Abschliessend kommt der Autor auf das zu reden, was uns wirklich umbringt – und wie es um unsere Einflussmöglichkeiten steht. 

Der Text wird durch viele Bilder, Karikaturen, Anekdoten, verblüffende Vergleiche, etwas Historie und eine Prise Humor aufgelockert

der Autor

Ich bin promovierter Kernphysiker mit einem starken Interesse für Medizin, Strahlen- und Molekularbiologie. 15 Jahre lang forschte ich an der ETH in Zürich, auf dem Gebiet der Kern-, Teilchen-, Festkörper- und Biophysik. Anschliessend war ich 25 Jahre im ABB-Konzern tätig, im Bereich Elektronik, Sensorik, Energietechnik und angewandter Physik, war Mitglied des Konzernforschungsstabes und verantwortlich für grössere internationale Forschungsaktivitäten. Als langjähriger Chefphysiker in der Schweizer Armee habe ich mich intensiv mit allen Aspekten der Radioaktivität und Nuklearwaffen befasst. Heute bin ich selbstständiger Berater und Hobby-Publizist, politisch unabhängig.